Kleine Füchse Raule-Stiftung
Kurz und knapp

Zweck Bildung
Name Kleine Füchse Raule-Stiftung
Gründung 10.12.2003
Rechtsform Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stifter Horst Raule
Sitz Wiesbaden
Vermögen 15 Mio. €
Aufwendungen p.a. k.A.
Kleine Füchse Raule-Stiftung
Manuela Reckling
Stiftungsleitung
Gustav-Freytag-Straße 29
65189 Wiesbaden
Entstehung:
Die Kleine Füchse Raule-Stiftung wurde am 10.12.2003 von dem Wiesbadener Unternehmer Horst Raule gegründet. Zusammen mit seiner Frau Ursula Raule engagiert er sich für die nachhaltige Umsetzung frühkindlicher Bildungsimpulse, um Begabungen und Hochbegabung in unserer Gesellschaft den Weg zu ebnen.
Zwecke und Ziele:
Ziel der Stiftung ist es, begabte Kinder frühzeitig zu erkennen und begabungsgerecht zu fördern, damit sie ihre Potenziale entfalten und ihre Persönlichkeit optimal entwickeln können. Durch den integrativen Förderansatz werden individuelle Bildungs- und Lernangebote in den Kitas etabliert; gemeinsam in der Gruppe profitieren alle Kinder.
Leitprojekte:
Fortbildung für Erzieher:
Im Fokus der Stiftungsarbeit steht die bundesweite Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern zu begabungspädagogischen Fachkräften. Ziel ist es, Wissen zu frühkindlicher Hochbegabung sowie eine begabungsfreundliche und stärkenorientierte Haltung in den Kitas aller Bundesländer zu etablieren und so für mehr Chancengleichheit und bessere Bedingungen für frühe Bildung zu sorgen.
Wirkung:
Die Stiftung trägt durch ihr Engagement dazu bei, dass Begabtenförderung Hand in Hand geht mit mehr Bildungsangeboten für alle Kinder. Von den in der Fortbildung vermittelten integrativen Ansätzen profitieren hochbegabte Jungen und Mädchen ebenso wie die gesamte Kita-Gruppe. Erzieher und Erzieherinnen werden im Arbeitsalltag gestärkt, und Familien erhalten eine professionelle Begleitung bei wesentlichen Entscheidungen auf dem Bildungsweg ihrer Kinder.