Kathinka-Platzhoff-Stiftung

Zurück zur Übersicht

Kurz und knapp

Zweck Bildung, Soziales
Name Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Gründung 11.11.1981
Rechtsform Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stifter Kathinka Platzhoff
Sitz Hanau
Vermögen k.A.
Aufwendungen p.a. k.A.

Kontakt

Kathinka-Platzhoff-Stiftung
Thorsten Hitzel
Geschäftsführer
Fischerstraße 4
63450 Hanau

Entstehung:

Die Kathinka-Platzhoff- Stiftung wurde 1981 durch eine testamentarische Verfügung von Kathinka Platzhoff (1896-1981), der Enkeltochter des Hanauer Unternehmensgründers Wilhelm Carl Heraeus, gegründet. Die Kathinka- Platzhoff-Stiftung ist eine von insgesamt vier Heraeus-Stiftungen.

Zwecke und Ziele:

Das Ziel der gemeinnützigen Kathinka-Platzhoff- Stiftung ist die anspruchsvolle Betreuung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Senioren in Zusammenarbeit mit der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde, evangelisch-reformierte Kirche zu Hanau.

Leitprojekte:

Die Stiftung unterhält ein Diakoniezentrum mit einer Begegnungsstätte für Senioren und für die Jugend, eine Tageseinrichtung für Kinder, ein Familienzentrum, einen ambulanten Pflegedienst sowie eine Wohnanlage für behinderten- und seniorengerechtes Wohnen. Die Stiftung ist darüber hinaus insbesondere in der frühkindlichen Bildung (Kinder im Alter von 0-10 Jahren) aktiv und fördert in diesem Segment gemeinnützige Projekte.

Wirkung:

Die Aktivitäten der Stiftung beinhalten die gezielte Förderung und Bildung von Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg zu selbstständigen, kreativen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten sowie die bedürfnisorientierte, aktive Unterstützung älterer Menschen.

Zurück zur Übersicht