PwC-Stiftung

Zurück zur Übersicht

Kurz und knapp

Zweck Bildung
Name PwC-Stiftung
Gründung 2002
Rechtsform Nichtrechtsfähige Stiftung
Stifter PricewaterhouseCoopers AG WPG und Führungskräfte
Sitz Düsseldorf (Geschäftsstelle)
Vermögen 8,65 Mio. €
Aufwendungen p.a. k. A.

Kontakt

PwC-Stiftung
Georg-Glock-Straße 22
40474 Düsseldorf

Entstehung:

Die gemeinnützige PwC-Stiftung wurde 2002 auf Initiative der Partnerschaft und der Führungskräfte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist eine Treuhandstiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen. Die Geschäftsstelle der PwC-Stiftung hat ihren Sitz in Düsseldorf und ein Büro in Frankfurt am Main. Die Gremien der Stiftung sind der Stiftungsrat und der über die satzungsgemäße Mittelverwendung entscheidende Stiftungsvorstand.

Zwecke und Ziele:

Die PwC-Stiftung ist eine Bildungsstiftung. Sie leistet mit ihren Förderprojekten, Eigenprogrammen und Netzwerkaktivitäten Beiträge für eine „Bildung zum Besseren“. Jungen Menschen an Schulen aller Schulformen soll Orientierungswissen und Einschätzungsfähigkeit vermittelt werden, um darauf Selbst- und Verantwortungs- bewusstsein aufzubauen. So fördert sie die Persönlichkeitsentwicklung von Lernstarken wie Lernschwächeren. Die methodologischen Lernansätze der Projekte und Programme sind individualisiert, partizipativ und forschend. Schülerinnen und Schüler sollen Zusammenhänge begreifen und eine systemische Denkfähigkeit entwickeln. Diese Lernziele manifestieren sich in Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration, Kritisches Denken, Konnektivität, Kontextualisierung und z.B. der Fähigkeit, zwischen Kausalitäten und Korrelationen zu unterscheiden. Damit werden Grundlagen für den kritischen Umgang mit Informationen und die kreative Lösung komplexer Probleme gelegt. In einer Zeit permanenter Transformation sind dies wesentliche Voraussetzungen für die Teilhabe an und Gestaltung von gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung.

Wirkung:

Mit all ihren Vorhaben will die Stiftung bewusst keine Einzeltalente fördern, sondern in die Breite wirken und allen Kindern sowie Jugendlichen in Deutschland kulturelle und werteökonomische Bildung zugänglich machen. Entsprechend breit gestreut sind die geförderten Vorhaben. Das jährliche Fördervolumen der PwC-Stiftung beträgt rund eine Million Euro.

Zurück zur Übersicht