Frankfurter Bürgerstiftung
Kurz und knapp
Zweck Bildung, Denkmalpflege, Kunst und Kultur, Naturschutz, Soziales, Umwelt, Wissenschaft
Name Frankfurter Bürgerstiftung
Gründung 15.2.1989
Rechtsform Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stifter Frankfurter Bürger/innen und Stiftungen
Sitz Frankfurt am Main
Vermögen k. A.
Aufwendungen p.a. k. A.
Frankfurter Bürgerstiftung
Clemens Greve
Geschäftsführer
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main
Entstehung:
1729 ließ die Frankfurter Familie von Holzhausen an der „Oed“ nach Plänen von Louis Remy de la Fosse ein barockes Wasserschloss errichten. Adolph von Holzhausen bestimmte 1904 in seinem Testament: „Es ist mein Wunsch, daß das historische Oedschlößchen nebst Umgebung in einem seiner Vergangenheit entsprechenden Zustande erhalten bleibt. (…) Die Benutzung soll zu Zwecken eines Museums, z. B. eines Frankfurter Geschichte betreffenden (…) gestattet sein. Zu Gasthaus und dergleichen Zwecken soll es nicht verwendet werden dürfen.“ Anknüpfend an dieses Testament gewann die Ganerbschaft Alten-Limpurg Frankfurter Bürger und Institutionen zur Gründung der Frankfurter Bürgerstiftung. Gründungsstifter waren 1989 die Cronstett- und Hynspergische Evangelische Stiftung, die Degussa AG, die Ernst Max von Grunelius-Stiftung, das Institut für Gemeinwohl GmbH, Barbara von Metzler, die Roman und Helmine Spagl-Stiftung und die Stiftung Allgemeine Hypothekenbank.
Zwecke und Ziele:
Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Frankfurt, Aufrechterhaltung der Erinnerung an Frankfurter Bürger, vor allem durch Erforschung und Darstellung der Stifter, die das kulturelle Gesicht der Stadt prägten, der Tradition, aus der sie stammten, den Leistungen, die sie vollbrachten, und der Lebenswelt, die sie umgab. Unterstützung des Naturschutzes durch Vermittlung von Wissen und durch eigene Projekte. Verwirklichung sozialer Zwecke und Förderung bürgerschaftlichen Engagements.
Leitprojekte:
jährlich ca. 300 Kulturveranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Vorträge, Kinderveranstaltungen etc.; Wissenschaftliche Erforschung Frankfurter Themen: Bürger der Stadt, ihre vielfältigen Initiativen, Institutionen und Stiftungen; Arbeit im Frankfurter Denkmalschutz; Publikationen; CD-Produktionen
Wirkung:
Planung und Durchführung kultureller Veranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Vorträge etc.), musikalischer und literarischer Projekte für Kinder sowie Naturschutz- und Umweltprojekte; Vergabe von Forschungsaufträgen; Erwerb und Erhaltung von Francofurtensien; Ausstellungen; Förderung von Kooperationen und bürgerlichem Engagement.