EKHN Stiftung
Kurz und knapp

Zweck Bildung, Kunst und Kultur, Wissenschaft
Name EKHN Stiftung
Gründung November 2004
Rechtsform Rechtsfähige kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stifter Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Sitz Darmstadt
Vermögen 10 Mio. €
Aufwendungen p.a. k. A.
EKHN Stiftung
Friederike von Bünau
Geschäftsführerin
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Entstehung:
Die EKHN Stiftung ist eine von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gegründete, unabhängige Stiftung.
Zwecke und Ziele:
Aufgabe der Stiftung ist es, in evangelischer Verantwortung
den Dialog von Kirche und Theologie mit Wirtschaft und Politik, Kunst und Bildung´sowie Wissenschaft und Technik zu fördern.
Leitprojekte:
Es gibt eigene Initiativen – wie beispielsweise
Kunstprojekte und Schülersymposien, Kooperationen mit unterschiedlichen Institutionen wie dem Städel, dem Literaturhaus und der Oper Frankfurt. In regelmäßigen Abständen findet das ekhnforum, ein Podiumsgespräch zu Themen
der Zeit, statt. Gleichzeitig wird die Arbeit der Gemeinden vor Ort mit Projektförderungen und Wettbewerben, auch für junge Menschen, gestärkt.
Wirkung:
Den christlichen Glauben und religiöse Inhalte auf
überraschende, lebendige und streitbare Weise in die Welt tragen. Durch die bildende Kraft von Kunst und Kultur, durch den Anstoß gesellschaftlicher Debatten, durch die Beteiligung an der Deutung der Gegenwart. Die Stiftung fördert bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement. Dabei versteht sie ihre
Arbeit als eine Ergänzung zum bestehenden Angebot der Evangelischen Kirche.